Burnout Syndrom 

Was versteht man unter Burnout?

Wörtlich übersetzt bedeutet Burnout ´Ausgebranntsein´. Unter dem Burnout Syndrom versteht man einen Zustand totaler körperlicher, emotionaler und geistiger Erschöpfung mit verminderter Leistungsfähigkeit.

Es ist die Missachtung des eigenen Rhythmus und der Warnzeichen, die uns unser Körper gibt, über längere Zeit hinweg.

Wie entsteht Burnout?

In unserem Leben lassen wir den natürlichen Zyklus von Aktivität und Erholung immer mehr ausser Acht. Viele Menschen starten am Morgen in den Tag und bleiben aktiv, bis sie am Abend erschöpft ins Bett fallen.

Auf die Dauer verliert das Nervensystem die Fähigkeit "herunterzufahren", die Muskulatur und die Organe bleiben in Daueranspannung, und das Gedankenkarussell im Kopf dreht pausenlos weiter.

Verpassen wir den Zeitpunkt für einen Ausstieg aus diesem automatisierten Verhalten, kann ein Burnout die Folge sein.

Typischer Tagesverlauf von Erwachsenen in unseren Breitengraden

 

Was sind die Symptome eines Burnouts?

Betroffene sehen sich häufig in einem Zustand totaler Erschöpfung. Meist leiden sie unter Schlafstörungen, andauernder Müdigkeit und Energiemangel. Weiter werden oft Konzentrations- und Gedächtnisprobleme, Entscheidungsunfähigkeit und ein grosses Bedürfnis nach Ruhe beschrieben.

Wie kündigt sich ein Burnout an?

Körperliche Anzeichen für ein Burnout können Herz-Kreislauf-Erkrankungen, funktionelle Herzbeschwerden (Herzklopfen) Atembeschwerden, Engegefühl im Brustbereich. Schwindel, Tinnitus und Magen-Darm-Beschwerden sein.

Natürlicher Zyklus von Aktivitäts- und Erholungsphasen im Tagesverlauf

Wie kommst du aus einem Burnout heraus?

Hier meine Tipps aus der Praxis:

  • Baue regelmässig Pausen in deinen Tagesablauf ein. So bleibt die innere Regulationsfähigkeit deines Körpers elastisch.
  • Achte auf genügend erholsamen Schlaf.
  • Geh in die Natur - sie kann durch ihre Energie deine Spannungen neutralisieren.
  • Bring deinen Körper in Bewegung! Das neutralisiert das Hamsterrad im Kopf und du kommst in Kontakt mit deiner Lebensenergie.
  • Trinke ausreichend und iss lebendige Nahrungsmittel.
  • Zieh dich immer mal wieder mit dir alleine zurück, - besinne dich auf dich selbst.
  • Mache Achtsamkeitsübungen, z.B. Atmen, Geh- oder Sitzmeditation. In dieser tiefen Präsenz erholt sich dein ganzer Organismus und deine Psyche.
  • Überprüfe dein Selbstbild - wie denkst und fühlst du über dich selbst?
  • Nimm dir Zeit für echte Begegnungen mit Menschen oder lies ein inspirierendes Buch.
  • Finde heraus, wofür du "brennst". Was ist dir wirklich wichtig im Leben? Dann setze neue Prioritäten für deine Zukunft.
  • Massage und Cranio können dir helfen, den Zustand von Entspannung und Ruhe zu erleben und dein ganzes Körpersystem neu zu kalibrieren.
  • Und last but not least: Übe immer wieder Medienfasten! Du entscheidest, wofür du deine wunderbare Lebensenergie einsetzt.

 

Innerer Frieden und Klarheit durch Cranio